Savoy Theatre und Hotel
Im Savoy Theatre in London wurden viele komische Opern von Arthur Sullivan uraufgeführt.
Das Savoy Hotel erbaute der Impresario Richard D'Oyly Carte aus den Gewinnen, die er mit den Werken von Sullivan und Gilbert machte.
Palace Theatre, London
Dieses Theater ist das ehemalige Royal Opera House, das Carte für Sullivans Oper Ivanhoe (1891) nach Roman erbauen ließ.
Heute werden in diesem Haus vor allem Musicals gespielt.
The Library and Museum of Freemasonry
Sullivan war Mitglied bei den Freimaurern – siehe: M.Saremba: „Brother Sir Arthur Sullivan – Sullivan and Feemasonry“ in Sir Arthur Sullivan Society Magazine No 61, Winter 2005, p. 14 – 19.
Mitten in London findet sich die Grand Lodge
(60 Great Queen Street; U-Bahn: Holborn oder
Covent Garden). Sehenswertes Museum; wenn keine Veranstaltungen stattfinden, gibt es regelmäßige, sehr lohnende Führungen.
Der Tower von London
Hintergrund für Sullivans Oper The Yeomen of the Guard (1888).
Haddon Hall
Hintergrund für Sullivans Oper Haddon Hall (1892).
Kenilworth
Hintergrund für Sullivans Masque Kenilworth (1864).
Royal Albert Hall, London
Hier wurden Sullivans Kantate On Shore and Sea; (1871) und die Ode for the Opening of the Colonial and Indian Exhibition; (1886) uraufgeführt.
Three Choirs Festival
(Worcester, Gloucester, Hereford)
Das älteste Musikfestival in England. 1869 wurde Sullivans Oratorium The Prodigal Son in Worcester uraufgeführt.
Grims Dyke
Ehemaliger Wohnsitz von Sullivans Partner W.S. Gilbert. Heute Hotel und Veranstaltungsort.
Crystal Palace
Einer der bedeutendsten Veranstaltungsorte und Konzertsäle im London des 19. Jahrhunderts.
Uraufführungsstätte von Sullivans The Tempest, der E-Dur-Sinfonie, des Cellokonzerts, Auszügen aus The Sapphire Necklace, Procession March, Festival Te Deum u.a.
1851 fand im Crystal Palace im Hyde Park die erste Weltausstellung statt. Die große Parkanlage des dann an anderer Stelle wieder errichteten Baus ist auch mit öffentlichen Verksmitteln erreichbar (ab London/Haymarket mit Buslinie 3). Vor Ort befindet sich das Crystal Palace Museum mit viel Informationen und Exponaten auch zum Musikleben des 19. und 20. Jahrhunderts.