![](https://assets.zyrosite.com/cdn-cgi/image/format=auto,w=1920,fit=crop/YD06NXB4LJfxqo2D/sullivan_by_millais2-Aq2v4EJjoGi78Wld.png)
Sullivan Journal
Sullivan Journal Nr. 1
erschienen im Juni 2009
Inhalt:
Arthur Sullivan: Leben und Werk
Über Musik (Rede 1888)
Stellungnahmen zur Oper in England
Werkverzeichnis
David Eden: Die Unperson der britischen Musik
Meinhard Saremba: Sullivan in deutschsprachigen Ländern
Sullivan zum 100. Todestag (2000)
Das neue Sullivan-Bild in deutschen Musiklexika
Sullivan und die englische Oper
Anhang Übersicht Oper/Instrumentation/Orchester/Interpretation
Literaturhinweise und neue Publikationen
Sullivan Journal Nr. 2
erschienen im Dezember 2009
Inhalt:
David Eden: Sullivan und das Christentum
Meinhard Saremba: Sullivan und Rossini
David Russell Hulme: Princess Ida
Martin Yates: The Yeomen of the Guard
Anhang: Sullivans deutsche Lieder
Sullivans Familie
Neue Publikationen
Das Sullivan-Journal erscheint als Printmedium zweimal jährlich. Darin finden sich Beiträge zur Sullivan-Forschung. Das aktuelle Sullivan-Journal ist kostenlos für Mitglieder der DSG.
Ältere Ausgaben finden Sie hier als PDF.
Frühere Print-Ausgaben für Mitglieder der DSG kosten 4 Euro für Deutschland, 6 Euro (Europa), 8 Euro (Übersee).
Für Nicht-Mitglieder gelten folgende Preise:
Preis bei Einzelbestellung (inkl. Versand): 5 Euro für Deutschland, 7 Euro (Europa), 9 Euro (Übersee).
Das Sullivan-Journal (ISSN 2190-0647) ist auch über die Nationalbibliotheken und die Landesbibliotheken in Baden-Württemberg verfügbar.
Wenn Sie Beiträge einreichen möchten, senden Sie Ihr Angebot bitte per E-Mail an die Redaktion. Einzelheiten entnehmen Sie den Publikationsrichtlinien.
Ältere Ausgaben hier lesen
Sullivan Journal Nr. 3
erschienen im Juli 2010
Inhalt:
Benedict Taylor: Sullivan, Scott und Ivanhoe
David Eden: Die Humanität von Ivanhoe
Meinhard Saremba: Ivanhoe und die Utopien der Bürgerlichkeit - Annäherungen an eine Werkdramaturgie
Martin Yates: Kontrast und Einheit in der Partitur von Ivanhoe
Anhang: Szenenaufbau, Orchesterbesetzung
Sonderbeilage:
Textheft (Berliner Fassung 1895/96)
erschienen im Juli 2011
Inhalt:
Joseph Bennett: Die Handlung von The Golden Legend
Richard Silverman: Zur Interpretation englischer Chorwerke des 19. Jahrhunderts
David Russell Hulme: Anmerkungen zu The Golden Legend
Charles Kaufmann: Von Longfellow zu Sullivan
Richard Silverman: Longfellow, Liszt und Sullivan
James Brooks Kuykendall: Musikdramatische Aspekte in The Golden Legend
Benedict Taylor: Die musikalische Struktur von The Golden Legend
Meinhard Saremba: Sullivan und Elgar
Sonderbeilage:
Textheft (deutsche Fassung 1887)
erschienen im Dezember 2010
Inhalt:
S. J. Adair Fitzgerald: Sullivans Freundschaft mit Dickens
Musical World (1886): Eine japanische Sicht auf The Mikado
Meinhard Saremba: Warum vertonte Sullivan The Mikado und The Rose of Persia? - Anmerkungen zu Sullivans "exotischen" Opern
Anne Stanyon: Das große Leeds-Komplott - Sullivan, das Festival von 1898 und danach
Sullivans Repertoire als Dirigent
Anhang: Sullivans London
Standorte der wichtigsten Manuskripte
erschienen im Dezember 2011
Inhalt:
William Parry: Sullivans Bühnenmusik zu The Tempest
Richard Silverman: Sullivans enigmatisches Konzert
David Mackie: Die Rekonstruktion von Sullivans Cellokonzert
[G.]: Die Konzertouvertüre Marmion
Richard Silverman: Die King Arthur-Fassung von Marmion
Meinhard Saremba: Inszenierungsprobleme und Gegenwartsbezüge am Beispiel von Sullivans The Pirates of Penzance
Selwyn Tillett: Das Ballett Victoria and Merrie England
John Balls: Sullivan und das Norwich Triennial Festival
Notenausgaben von Sullivans Werk
Sullivan Journal Nr. 4
Sullivan Journal Nr. 5
Sullivan Journal Nr. 6
erschienen im Juni 2012
Inhalt:
David Eden: The Prodigal Son - Konzeption und Rezeption
Richard Silverman: Zur Musik von The Prodigal Son
Selwyn Tillett: Sullivans Schauspielmusik zu King Arthur
Wilfred Bendall: Vorwort für den Klavierauszug von King Arthur
Biblische Bezüge in The Prodigal Son
Sullivans Kirchenmusik
Sullivan Journal Nr. 7
Sullivan Journal Nr. 8
erschienen im Dezember 2012
Inhalt:
Meinhard Saremba: Sullivan, Purcell, Vaughan Williams & Co. - Britische Komponisten und das Meer
Tom Taylor: Zur Handlung der Kantate On Shore and Sea
Selwyn Tillett: Sullivans On Shore and Sea - Uraufführung und Rezeption
Michael Wright: Über On Shore and Sea - Entstehung und Musik
John Balls: Sullivan und die Titanic
Sullivan, Sarah F. Adams und "Nearer my God to Thee"
erschienen im Dezember 2013
Inhalt:
Meinhard Saremba: Sullivans Leipziger Tagebücher wiederentdeckt
Meinhard Saremba: Sullivan und Leipzig (Teil 2)
Martin Haselböck/Klaus Aringer: Die Instrumentenentwicklung zur Zeit Sullivans
Selwyn Tillett: The Martyr of Antioch - Entstehung und Rezeption
erschienen im Juni 2013
Inhalt:
Meinhard Saremba: Sullivan und Leipzig (Teil 1)
Sarah Spiegel: Von Der Sturm zu The Tempest - Sullivans erste Shakespeare-Musik in England
Sullivan Journal Nr. 10
Sullivan Journal Nr. 9
Sullivan Journal Nr. 11
erschienen im Juni 2014
Inhalt:
Meinhard Saremba: Sullivan und Leipzig (Teil 3)
Marion Linhardt: Der Londoner Unterhaltungsdiskurs der 1820er bis 1850er Jahre
Till Gerrit Waidelich: Sullivan und Schuberts Rosamunde (Teil 1)
Sullivan Journal Nr. 12
erschienen im Dezember 2014
Inhalt:
Albert Gier: Die Meistersinger von Nürnberg - Komödie als Ideendrama
Norbert Abels: Betrachtungen zum Komischen bei Richard Wagner
Meinhard Saremba: Wagner, Bayreuth und Sullivan
Meinhard Saremba: Rebeccas Melodie
Sullivan Journal Nr. 13
erschienen im Juli 2015
Inhalt:
Meinhard Saremba: Sullivans Leipziger Tagebücher
Till Gerrit Waidelich: Sullivan und Schuberts Rosamunde (Teil 2)
Sullivans England aus deutscher Sicht im 19. Jahrhundert
Meinhard Saremba: Sullivan und Beethoven
Paul Seeley: Ein verloren gegangenes Flötenstück von Sullivan
erschienen im Juni 2016
Inhalt:
Meinhard Saremba: Sullivan und die Präraffaeliten (Teil 1)
Maximilian Burgdörfer: Sullivan und Schumann
erschienen im Dezember 2015
Inhalt:
Richard Silverman: Sullivan und Berlioz
Alex Scutt: Der englische Klerus in The Sorcerer
erschienen im Dezember 2016
Inhalt:
Meinhard Saremba: Sullivan und die Präraffaeliten (Teil 2)
Sullivan Journal Nr. 14
Sullivan Journal Nr. 15
Sullivan Journal Nr. 16
erschienen im Juli 2017
Inhalt:
Florian Csizmadia: "Das Land ohne Musik" und die "English Musical Renaissance" - Quellen und Hintergründe
Rex Levang: Ein musikalisches Zitat in Victoria and Merrie England
George Low: Gilbert und Sullivans Ausflug
Viktorianischer Lebensstil und Sullivans Wohnung
Sullivan Journal Nr. 17
Sullivan Journal Nr. 18
erschienen im Dezember 2017
Inhalt:
Martin Yates: Iolanthe
Roger Harris: Princess Ida
George Low: Zugabe für Sullivan und Gilbert
Barbara Stühlmeyer: Zum 175 Geburtstag von Sullivan
Die Beleuchtung des Savoy Theatre (Engineering, 3. März 1882)
David Eden: Sullivans Stimme in der Aufnahme von 1888
Selwyn Tillett: Sullivans patentierte Sicherheitsdeichsel von 1899
erschienen im Dezember 2018
Inhalt:
Benedict Taylor: Anmerkungen zu Sullivans Ästhetik
Sarah Spiegel: Zur Darstellung des Übernatürlichen in The Tempest und Macbeth
erschienen im Juli 2018
Inhalt:
Roger Norrington: Sullivans originaler Orchesterklang
Adrian Boult: Anmerkungen zur Orchesteraufstellung
Richard Silverman: Stilelemente von Sullivans Musik und deren Interpretation
James Brooks Kuykendall: Sullivan als Musikdramatiker
Sullivan Journal Nr. 20
Sullivan Journal Nr. 19
Sullivan Journal Nr. 21
erschienen im Juli 2019
Inhalt:
Anne Stanyon: Arthur Sullivan als Dirigent
Sullivans Repertoire als Dirigent
Sullivan Journal Nr. 22
erschienen im Dezember 2019
Inhalt:
Richard B. Meyer: Arthur Sullivan und das Cafe Sammet in Bayreuth
Stephen Turnbull: Arthur Sullivan und die Tonaufzeichnung 1888-1939
David Mackie: Fugue a Tre after Mozart
Anne Stanyon: Sullivans Korrespondenz mit Ethel Smyth
Sullivan Journal Nr. 23
erschienen im Juli 2020
Inhalt:
J. Donald Smith: Sullivan und Frau Ronalds
Christopher Rose: Sullivans elegischer Stil
Richard B. Meyer: Nachschlag für Sir Arthur - Sullivan und das Cafe Sammet
erschienen im Juli 2021
Inhalt:
Arthur Sullivan: Besetzung und Inhalt von The Light of the World
Martin Yates: Das Licht der Welt erstrahlt (Teil 2)
Ian Bradley: Bedeutung und Botschaft von Sullivans Oratorium
erschienen im Dezember 2020
Inhalt:
Arthur Sullivan: Vorbemerkung zu The Light of the World
Martin Yates: Das Licht der Welt erstrahlt (Teil 1)
Meinhard Saremba: Sullivans The Light of the World und Elgars Oratorien
erschienen im Dezember 2021
Inhalt:
Arthur Sullivan: Besetzung und Inhalt von Utopia Limited
Bettina Bartz: Utopia Limited - Zwei Welten haben fusioniertPaul Seeley: Richard D'Oyly Carte, Sullivans Manager
Darren Wood: Sullivan und das Mendelssohn-Stipendium
L.G.D. Saunders: Jenny Lind, Sullivan und das Mendelssohn-Stipendium
Sullivan Journal Nr. 24
Sullivan Journal Nr. 25
Sullivan Journal Nr. 26
erschienen im Juli 2022
Inhalt:
Anne Stanyon: Arthur Sullivan und seine finanzielle Lage
Ernst Decsey: Musiker-Anekdoten
Neue Bücher
Sullivan Journal Nr. 27
Sullivan Journal Nr. 28
erschienen im Dezember 2022
Inhalt:
Meinhard Saremba: Arthur Sullivan und die Freimaurer
Sullivan in den Publikationen der Freimaurer
David Hughes: Sullivans Verbindungen zu den Logen
erschienen im Dezember 2023
Inhalt:
Elaine Richardson: Herbert Sullivan, der Neffe und Erbe des Komponisten
Stammbaum der Familie
Das London von Herbert und Arthur Sullivan
erschienen im Juli 2023
Inhalt:
Arthur Lawrence (1899): Sullivans Persönlichkeit und seine Arbeitsmethoden
John Francis Barnett (1906): Sullivan und die National Training School of Music
B.W. Findon (1904): Sullivan als Dirigent
Clara Barnett-Rogers (1919): Erinnerungen an Arthur Sullivan
Wilhelm Kiuhe (1896): Sullivan und seine Leistungen
Derby Daily Telegraph (1886): Die bedeutendsten Menschen unserer Zeit
Sullivan Journal Nr. 30
Sullivan Journal Nr. 29
Deutsche Sullivan Gesellschaft
Wir fördern die Verbreitung und das Verständnis des Gesamtwerks von Sir Arthur Sullivan und britischer Musik im Allgemeinen.
Kontakt
info@deutschesullivangesellschaft.de
+49 176 32165021
© 2025. All rights reserved. Photos are public domain unless otherwise stated.
newsletter abonieren
Website by Castlevillager.