Sullivans Leben und Werk in Zahlen

1837 20. Juni: William IV. von England gestorben

1837 21. Juni: Victoria (18) wird zur englischen Königin proklamiert

1842 13. Mai: Arthur Sullivan in London geboren

1850 Erste Kompositionsversuche (Anthem By the Waters of Babylon)

1854 April: Sullivan wird in den Chor der Königlichen Kapelle aufgenommen

1856 Sullivan wird „first boy“ des Chores

1856 Juni: Sullivan gewinnt das erste Mendelssohn-Stipendium

1856 September: Studium an der Royal Academy of Music

1858 September: Studium am Konservatorium in Leipzig (bis 1861)

1861 Nach der Rückkehr Arbeit als Organist, Dirigent und Komponist

1862 5. April: Schauspielmusik zu The Tempest wird im Londoner Kristallpalast aufgeführt

1862 u. a. Freundschaft mit George Grove, Charles Dickens und Jenny Lind

1862 Herbst: Reise nach Paris, Begegnung mit Rossini

1863 Arbeit an einer Sinfonie; Liedkompositionen und Kammermusik

1864 Kantate Kenilworth in Birmingham

1866 Sinfonie in E-Dur, Cellokonzert

1867 Oktober: mit Grove auf der Suche nach Schubert-Manuskripten in Wien (u.a. Rosamunde entdeckt)

1869 Oratorium The Prodigal Son in Worcester

1870 Beginn der Beziehung zu Fanny Ronalds

1871 Schauspielmusik zu The Merchant of Venice in Manchester;
erste Zusammenarbeit mit Gilbert

1871 26. Dezember: Oper Thespis am Gaiety-Theater

1873 Oratorium The Light of the World in Birmingham

1874 Schauspielmusik zu The Merry Wives of Windsor im Gaiety-Theater

1875 Januar: Carte bringt Sullivan und Gilbert bei dem Einakter Trial by Jury wieder zusammen

1876 Mai: Direktor der National Training School for Music
(bis 1881, ab 1882 Royal College of Music)

1876 Ehrendoktor der Universität Cambridge

1877 Lied The Lost Chord; Schauspielmusik zu Henry VIII

1877 17. November: The Sorcerer in der Opéra Comique

1878 25. Mai: HMS Pinafore in der Opéra Comique

1879 Streit mit der Comedy Opera Company um finanzielle Ansprüche

1879 4. August: D'Oyly Carte Opera Company gegründet

1879 Oktober: Aufbruch in die USA

1879 31. Dezember: The Pirates of Penzance am Fifth Avenue-Theater in New York

1879 Ehrendoktor der Universität Oxford

1880 Leiter des Musikfestivals in Leeds (bis 1898); Oratorium The Martyr of Antioch in Leeds

1881 23. April: Patience in der Opéra Comique

1881 10. Oktober: Das Savoy Theatre als das erste elektrisch beleuchtete Theatergebäude

mit Patience eröffnet

1882 25. November: Iolanthe im Savoy Theatre

1883 Mai: Sullivan wird zum Ritter geschlagen (Sir Arthur Sullivan)

1884 5. Januar: Princess Ida im Savoy Theatre

1885 14. März: The Mikado im Savoy Theatre

1886 Oktober: Oratorium The Golden Legend in Leeds

1887 22. Januar: Ruddigore im Savoy Theatre

1888 Schauspielmusik zu Macbeth

1888 3. Oktober: The Yeomen of the Guard im Savoy Theatre

1888 19. Oktober: Rede „About Music“ in Birmingham

1889 Streit mit Gilbert

1889 7. Dezember: The Gondoliers im Savoy Theatre

1890 Bruch mit Gilbert („Carpet Quarrel“ ); D'Oyly Carte baut die Royal English Opera

1891 31.Januar: Ivanhoe zur Eröffnung der Royal English Opera

1891 Herbst: Aussprache mit Gilbert

1892 Januar: Carte schließt die Royal English Opera

1892 April: Schwere Nierenkoliken; Oper Haddon Hall

1893 7. Oktober: Utopia Limited im Savoy Theatre

1894 Oper The Chieftain (Bearbeitung von The Contrabandista von 1867)

1895 Februar: Überarbeitung von Ivanhoe

1895 November: Ivanhoe in Berlin

1896 7. März: The Grand Duke im Savoy Theatre

1897 Ballett Victoria and Merrie England

1898 Oper The Beauty Stone; letzte Begegnung mit Gilbert

1899 Oper The Rose of Persia; Sullivan vertont Kiplings The Absent-minded Beggar

1899 Arthur Lawrence veröffentlicht die erste Sullivan-Biographie

1900 22. November: Sullivan (58) stirbt in London

1900 27. November: Beisetzung in St. Paul's Cathedral